|
F: Was passiert, wenn Blätter und Verschmutzungen die Dachrinne verstopfen? |
|
A: MaxProtek® ist eines der effizientesten Schutzsysteme für Dachrinnen auf dem Markt. Ohne Dachrinnenschutz können
Blätter und Schmutz die Dachrinne verstopfen und somit verhindern, dass Wasser normal abläuft.
Bei Regen kann Wasser in das Gebäude eindringen und Schäden an Wänden und Fundamenten verursachen, da die Dachrinne nicht normal entwässert.
Mit MaxProtek® kann die Dachrinne nicht verstopfen. Bei Regen wird das Wasser normal abgeleitet ohne Gefahr, dass es Schäden am Gebäude verursacht.
|
|
OHNE MAXPROTEK® |
MIT MAXPROTEK® |
 |
 |
|
 |
F: Was passiert, wenn Schnee und Eis die Dachrinne blockieren? |
|
A: MaxProtek® sorgt dafür, dass das Wasser normal abgeleitet wird, und das, das ganze Jahr über, Jahr für Jahr.
Eine Dachrinne, die durch Schnee und Eis blockiert wird, funktioniert im Winter nicht. Bei Regen oder Tauwetter, kann das Wasser in das Gebäude
eindringen und Schäden an Mauern und Fundamenten verursachen, da es nicht durch die Dachrinne ablaufen kann. Mit MaxProtek® bleibt Schnee und Eis
oben auf liegen und erhält die Dachrinne das ganze Jahr über funktionstüchtig. Bei Regen oder Tauwetter wird Wasser ganz normal durch die Dachrinne abgeleitet.
|
|
OHNE MAXPROTEK® |
MIT MAXPROTEK® |
 |
 |
|
 |
F : Funktioniert MaxProtek® auch bei starken Regenfällen, ohne das es zum Überlaufen kommt? |
|
A : Ja, MaxProtek® kann fast dreimal so viel Regenwasser aufnehmen, wie der stärkste jemals gemessene Niederschlag.
Sehen Sie die unabhängigen Tests.
|
 |
F : Was passiert, wenn Blätter oder sonstige Überreste auf MaxProtek® liegen bleiben ? |
|
A : Die meisten Blätter oder Überreste werden durch einen leichten Wind weggeweht. Nasse Blätter trocknen schnell und werden verweht.
Sehen Sie die unabhängigen Tests.
|
 |
F : Wie schützt MaxProtek vor Schäden, die durch Schnee und Eis verursacht werden ? |
|
A : Zunächst erlaubt MaxProtek®, dass das Gewicht von Schnee und Eis gleichmäßig auf der Rinne verteilt wird.
Weiterhin besteht kein Schadensrisiko durch den Ausdehnungseffekt des Eises im Inneren der Dachrinne bei Frost und Tauwetter,
weil das Eis oben auf dem Produkt liegen bleibt.
|
 |
F : Auf welchem Dachrinnentyp kann MaxProtek® installiert werden ? |
|
A : Auf Standard Dachrinnen, Halbrunden- oder andere Modelle, mit einer Öffnung von
100 mm oder mit 125 mm (entspricht RG 125 und RG 150). In Europa sind die meisten Gebäude mit diesem Dachrinnentyp ausgestattet.
Kontaktieren Sie uns, falls Ihr Gebäude mit einem anderen Dachrinnentyp ausgestattet ist.
|
 |
F : Wird MaxProtek® in verschiedenen Farben hergestellt ? |
|
A : Nein, MaxProtek® ist vom Boden aus nicht sichtbar, daher werden keine verschiedenen Farben benötigt.
|
 |
F : Verhindert MaxProtek®, dass sich Eisklumpen in der Dachrinne bilden ? |
|
A : Weder verursacht MaxProtek® noch verhindert es, dass sich Eisklumpen bilden. Wenn der Dachboden
schlecht isoliert oder schlecht belüftet ist, können sich Eisklumpen bilden.
Jedoch verhindert MaxProtek® eine Verformung der Rinne, die durch die Ausdehnung von Eis im
Inneren der Rinne bei Frost und Tauwetter hervorgerufen wird.
|
 |
F : Welche Unterschiede gibt es bei MaxProtek® im Vergleich mit
einem anderem Laubschutz oder Dachrinnenschutz ? |
|
A: Erstens müssen Produkte minderer Qualität mehrmals im Jahr ersetzt werden. MaxProtek® ist aus Aluminium
hergestellt, es ist robust und formstabil und es wird an der Rinnenwulst befestigt.
Somit ist sichergestellt, dass es das ganze Jahr in der Rinne bleiben kann, Jahr für Jahr.
Weiterhin haben andere Produkte Löcher, die viel größer sind und somit sehr viel mehr Schmutz und Reste
in die Dachrinne gelangen, welche mit der Zeit eine Moos- und Humusschicht bilden, die die Rinne verstopfen.
Außerdem können vielmehr andere Reste in den größeren Löchern hängen bleiben. Die kleineren Löcher bei
MaxProtek® verhindern dies bei gleichzeitig optimalem Ablaufverhältnis. MaxProtek® nimmt
jede Niederschlagsmenge auf ohne überlaufen. Sehen Sie die unabhängigen Tests.
|
|